FAQs

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft eine Ergonomieanalyse ab?

Die Ergonomieanalyse von scalefit findet direkt in Ihrem Unternehmen statt. Mit unserem biomechanischen Messsystem INDUSTRIAL ATHLETE erfassen wir mithilfe modernster Motion Capture Technologie die körperliche Belastung Ihrer Mitarbeitenden – und das, ohne die Arbeitsabläufe zu stören. Die 17 streichholzschachtelgroßen Sensoren des Messsystems werden bequem über der normalen Arbeitskleidung getragen und messen in Echtzeit wichtige Parameter wie Krafteinwirkung, Zwangshaltungen und Wiederholungen – die drei Schlüsselfaktoren für Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE).

Die Ergebnisse werden anschaulich als 3D-Avatar mit animierten Belastungsdarstellungen sowie als reales Video dargestellt. Bereits während der Analyse können erste Verbesserungspotenziale erkannt werden. Anschließend erhalten Sie einen ausführlichen Report mit detaillierten Auswertungen und konkreten Handlungsempfehlungen zur ergonomischen Gestaltung Ihrer Arbeitsplätze.

Was kann ich von einer Ergonomieanalyse erwarten?

Mit der Ergonomieanalyse durch den INDUSTRIAL ATHLETE erhalten Sie eine objektive, präzise und in Echtzeit durchgeführte Messung der körperlichen Belastung Ihrer Mitarbeitenden – deutlich schneller und genauer als herkömmliche subjektive Verfahren, die meist auf Beobachtungen und Abschätzungen basieren. Während der Analyse vor Ort gibt Ihnen ein erfahrener Ergonomieexperte sofort Feedback zum Ist-Zustand und erläutert die erfassten Belastungen.

Im direkten Austausch mit Ihren Mitarbeitenden werden erste konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Arbeitsplätze besprochen. Die gewonnenen Daten bilden die Basis, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie umzusetzen – sodass langfristige Gesundheitsprobleme wie Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) vermieden werden.

Hält scalefit bei der Ergonomieanalyse gesetzliche Vorgaben und DIN-Normen ein?

Ja, scalefit stellt sicher, dass alle Ergonomieanalysen und Gefährdungsbeurteilungen gemäß den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und DIN-Normen durchgeführt werden. Unser INDUSTRIAL ATHLETE System basiert auf den anerkannten arbeitswissenschaftlichen und biomechanischen Bewertungskriterien, wie sie z. B. in der DGUV Information 208-033 und dem Arbeitsschutzgesetz (§ 5 und § 6) festgelegt sind. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, die Ergebnisse direkt als Gefährdungsbeurteilung gemäß der Leitmerkmalmethode zu dokumentieren, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Unsere Lösungen unterstützen Sie dabei, gesetzeskonforme ergonomische Analysen durchzuführen, die auch für die Dokumentation und Nachweisführung vor Behörden oder im Falle von Audits erforderlich sind.

Welche Vorteile bietet die digitale Ergonomieanalyse im Vergleich zu traditionellen Methoden?

Unsere digitale Ergonomieanalyse liefert schnellere und präzisere Ergebnisse als traditionelle Methoden, da sie objektiv gemessene Daten erhebt und nicht z.B. auf Schätzungen und Beobachtung beruht. Sie ersetzt langwierige Verfahren wie beispielsweise Checklisten und bietet sofortige Auswertungen, die direkt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen genutzt werden können. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung, wie diese Vorteile speziell in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können.

Wie schnell erhalte ich Ergebnisse nach einer Ergonomieanalyse?

Erste Ergebnisse sind bereits während der Analyse vor Ort verfügbar und können direkt besprochen werden. Weitere Details zur Auswertung erhalten Sie in einem ausführlichen Report, den wir Ihnen im Nachgang der Analyse zur Verfügung stellen. Sprechen Sie mit uns über den Ablauf und die schnelle Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Was muss unsererseits für eine Ergonomieanalyse vorbereitet werden?

Für die ergonomische Analyse mit dem INDUSTRIAL ATHLETE müssen keine besonderen Vorbereitungen getroffen werden. Das Messsystem (XSENS, Inertialsensoren) wird direkt über der regulären Arbeitskleidung getragen und schränkt die Bewegungsfreiheit Ihrer Mitarbeitenden nicht ein. Eine Belastungsanalyse kann an nahezu allen Arbeitsplätzen durchgeführt werden – unabhängig davon, ob es sich um manuelle Tätigkeiten oder komplexere Arbeitsprozesse handelt.

Es reicht aus, die Messung mit einer Person exemplarisch durchzuführen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die für alle Mitarbeitenden relevant sind. Es können bis zu 10 verschiedenen Tätigkeiten pro Tag gemessen werden, skalierbar für jede Unternehmensgröße.

Kann der INDUSTRIAL ATHLETE auch für die physische Gefährdungsbeurteilung genutzt werden?

Ja, der INDUSTRIAL ATHLETE eignet sich hervorragend für die Beurteilung und Dokumentation der Arbeitsbedingungen gemäß den Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) §5 und §6. Mit diesem digitalen Verfahren können Sie physische Gefährdungsbeurteilungen nach der Leitmerkmalmethode in nur wenigen Minuten durchführen. Statt langwieriger, traditioneller Erhebungen liefert der INDUSTRIAL ATHLETE sofort präzise und objektive Daten zur körperlichen Belastung und den ergonomischen Risikofaktoren am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse werden direkt als fertige Gefährdungsbeurteilung nach der Leitmerkmalmethode ausgegeben und im dafür vorgesehenen Formular bereitgestellt.

Zudem erhalten Sie die Ergebnisse in Form von Videos, Datentabellen (CSV) und detaillierten Analysereports, die Sie zur weiteren Analyse und Arbeitsplatzoptimierung verwenden können.

Für welche Branchen und Arbeitsumgebungen ist das Angebot von scalefit besonders geeignet?

Unser Fokus liegt auf Branchen und Arbeitsumgebungen, in denen körperliche Belastung eine zentrale Rolle spielen. Dazu gehören unter anderem:

  • Industrie und Fertigung: Zur Analyse der Belastungen bei repetitiven Tätigkeiten, Heben und Tragen von Lasten sowie ergonomischen Arbeitsplatzgestaltungen.
  • Logistik und Versand: Bei der Analyse von Bewegungsabläufen, Zwangshaltungen und wiederkehrenden körperlichen Belastungen während der Kommissionierung und Lagerung.
  • Bau- und Handwerksbetriebe: Zur Messung der körperlichen Belastung durch schwere körperliche Arbeit und die damit verbundenen Risiken für den Bewegungsapparat.
  • Gesundheitswesen: Insbesondere für Pflegekräfte, bei der Analyse der Belastungen beim Heben und Bewegen von Patienten.
  • BGM/BGF-Dienstleister: Sie profitieren von präzisen, objektiven Daten, die als solide Grundlage für maßgeschneiderte BGM/BGF-Konzepte dienen, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden Ihrer Kunden langfristig zu verbessern.
  • Produktergonomie: Wir unterstützen Sie bei der objektiven Bewertung Ihrer Produkte, Hilfsmittel oder Verfahren. Mit dem INDUSTRIAL ATHLETE können Sie verschiedene Lösungen hinsichtlich ihrer ergonomischen Vorteile direkt vergleichen. So erhalten Sie präzise Messdaten und klare Erkenntnisse, um Belastungen für die Nutzer messbar zu reduzieren, Ihre Produkte gezielt zu optimieren und den Kundenvorteil in Ihre Marketingstrategie einzubinden.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie INDUSTRIAL ATHLETE auch in Ihrem Unternehmen oder für Ihre Kunden einen Unterschied machen kann, kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Wir überlegen, Exoskelette in unserem Unternehmen einzuführen, sind uns aber unsicher, ob sie die gewünschte ergonomische Entlastung bieten. Kann scalefit uns bei der Evaluierung und Entscheidungsfindung unterstützen?

Ja, scalefit kann Sie bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich des Einsatzes von Exoskeletten unterstützen. Mit unserem INDUSTRIAL ATHLETE System messen wir die körperliche Belastung Ihrer Mitarbeitenden und identifizieren ergonomische Risikofaktoren. Diese Daten bilden die Grundlage, um zu prüfen, ob Exoskelette die gewünschte Entlastung bieten.

Zusätzlich können wir die Wirkung der Exoskelette direkt in der Analysesoftware simulieren und die Reduktion der Belastung in realen Arbeitssituationen visualisieren und bewerten. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage, ob der Einsatz von Exoskeletten in Ihrem Unternehmen tatsächlich zur Reduktion von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) und Ausfallzeiten beiträgt.

Wir haben sehr viele Arbeitsplätze, die wir auf die körperliche Belastung der Mitarbeitenden untersuchen lassen möchten. Lohnt sich für uns die Anschaffung eines eigenen Messsystems?

Wenn Ihr Unternehmen zahlreiche Arbeitsplätze hinsichtlich der körperlichen Belastung und der ergonomischen Risikofaktoren untersuchen möchte, kann die Anschaffung eines eigenen Messsystems eine sinnvolle Option sein. scalefit bietet das INDUSTRIAL ATHLETE Messsystem zum Kauf an, inklusive der XSENS Motion Capture Hardware und der INDUSTRIAL ATHLETE Software. In einem umfassenden Vor-Ort-Workshop werden Ihre Verantwortlichen intensiv geschult, sodass Sie selbstständig ergonomische Analysen durchführen können. Dies ermöglicht eine langfristige, kostengünstige Lösung für Ihr Unternehmen, um die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze nachhaltig zu verbessern und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot - wir beraten Sie gerne.

Wir möchten die Messung eigenständig durchführen, benötigen für die Bewertung der Ergebnisse jedoch Unterstützung durch einen Ergonomieexperten.

Es ist möglich, die Rohdaten der Messung eigenständig zu erheben und an uns zu übermitteln. Diese Rohdaten können von unseren Ergonomieexperten ausgelesen und detailliert evaluiert werden. Sie erhalten eine umfassende Analyse der Ergebnisse, die eine präzise Bewertung der ergonomischen Risikofaktoren und der körperlichen Belastung Ihrer Mitarbeitenden ermöglicht. Auf Basis dieser Auswertung erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und Lösungen zur Optimierung der ergonomischen Arbeitsbedingungen.

Wir verfügen bereits über ein XSENS System und möchten dieses durch die INDUSTRIAL ATHLETE Software speziell für Ergonomieanalysen aufrüsten, ist das möglich?

Wenn Sie bereits ein XSENS System besitzen, bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung zur Integration der INDUSTRIAL ATHLETE Software. Die Software ermöglicht es Ihnen, Bewegungsabläufe und ergonomische Risikofaktoren zu messen und zu analysieren

Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Gibt es eine Möglichkeit, das System vor dem Kauf auszuprobieren?

Wir bieten Ihnen gerne eine Demo oder eine erste Beratung an, damit Sie sich von der Leistung des INDUSTRIAL ATHLETE Systems überzeugen können. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.